Willkommen

an der

Sekundarschule Förderstedt



Adresse:

Neue Schulstr. 6a

OT Förderstedt

39443 Staßfurt 


Eingabe Navigationssysteme:

Kleistraße 45, 39443 Staßfurt





 moodle Sks Förderstedt moodle            XSchool Sks Förderstedt  XSCHOOL



Feiertag: Tag der Arbeit (01.05.2025) + Ferientag

 

 

1._mai_tag_der_arbeit.jpg

 

Wir sehen uns alle nach dem Feiertag

am Montag, den 05.05.2025,

gesund und munter wieder in der Schule.

 

 

Stand: 28.04.2025

Bildquelle: Tim Reckmann / PIXELIO

Sponsorenlauf / Sportfest 2025

Fehlerteufel

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

werte Eltern sowie Erziehungsberechtigte,

 

leider hat sich ein Fehlerteufel im

Anschreiben des Sportfestes eingeschlichen.

 

 

 

 

 

Die korrekten Daten sind folgende:

 

15.05.2025 -> Klasse 5 - 7

16.05.2025 -> Klasse 8 - 9

 

Wir bitten dies zu beachten.

 

Stand: 03.04.2025

Bild: dall-E

Update Schüler-Leih-Laptop

***Wichtig***


 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte bringt euren Leih-Laptop zur Überprüfung/Update in die Schule mit!


Bitte zeitnah bei Frau Krüger

mit dem jeweiligen Laptop in Raum 124 vorbeikommen.


 

 

 

Stand: 20.04.2025

Bildquelle: Pixabay

-Kr-

Wettbewerb Neugestaltung Schulhof

 

SksFs_Neugestaltung Schulhof.jpg

 

Stand:  25.03.2025

Bild: schulintern

Osterstrauch schmücken


 

Osterstrauch.png

Frühlingserwachen auf dem Schulhof:

Osterliche Verschönerung durch die Schulsozialarbeit

 

Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die kreative Energie unserer Schüler! Wie in jedem Jahr hat die Schulsozialarbeit gemeinsam mit engagierten Schülerinnen die Sträucher auf unserem Schulhof österlich geschmückt. In einer fröhlichen Aktion wurden bunte Eier aufgehängt. Diese Tradition bringt auch Farbe und Freude in unseren Schulalltag.

 

Osterstrauch_2025

 

 

 Stand: 27.03.2025

Bild: schulintern, Dall-E 3

14. Englischolympiade der Sekundarschulen und Gymnasien des Salzlandkreises

 

Zur inzwischen 14.Englischolympiade der Sekundarschulen und Gymnasien

des Salzlandkreises trafen sich am vergangenen Mittwoch die besten Englischlerner der 9.Klassen und deren Lehrer in Schönebeck. 24 Mitstreiter von 8 Schulen aus Aschersleben, Bernburg, Calbe, Schneidlingen und Schönebeck gingen hier an den Start.
„Hong Kong - the fragrant port - der duftende Hafen“ war das Thema des Sprachwettstreits. Alle Teilnehmer stellten zunächst ihr Hörverständnis zu einem Dialog zweier Jugendlicher über einen Aufenthalt in Hongkong unter Beweis, um dann anschließend in einem Quiz Fragen über die 7 Millionen Stadt zu beantworten. Wussten Sie, dass Englisch, neben Chinesisch noch immer offizielle Sprache ist und an den 11 Universitäten nur in Englisch gelehrt wird?


Dann ging es darum, einen Text über Hongkongs Religionen, die Göttin der Stadt Tin Hau und die Harmonielehre Feng Shui zu verstehen. Im abschließenden Gespräch, dem für die Schüler wohl aufregendsten Teil, wurden die mündlichen Fähigkeiten geprüft. Die Schüler äußerten sich über ihr persönliches Leben und mussten sich nach dem Weg zum Ocean-Park, dem wohl beliebtesten Park Hongkongs, erkundigen und den Weg dorthin beschreiben.
Die anwesenden Englischlehrer, denen die Organisatorin der Olympiade, Heike Fettke, auf diesem Wege noch einmal danken möchte, werteten alle erbrachten Arbeiten zügig aus, so dass die Sieger schnell feststanden.


Die Siegerin der Sekundarschulen Marla Kremin und die Zweitplatzierte Louisa Sperl kamen von der Freien Sekundarschule Bernburg. Die Schülerin Laila Plümecke von der Sekundarschule Förderstedt belegte den dritten Platz.
Bei den Gymnasiasten sicherte sich den Sieg Mia Benecke. Den zweiten Platz erkämpfte Emma Esstedt und Merle Feilhaber belegte den 3.Platz, alle drei vom Gymnasium Schönebeck .Congratulation to all participants!


Alle Beteiligten konnten sich über interessante Preise der Schulbuchverlage Westermann und Cornelsen freuen.

 

 

 

Am 11. Juni 2025 werden bei der Französischolympiade des Salzlandkreises

wieder die Besten der 8. Klassen ermittelt.

 

 

20250319_114442.jpg

 

 

Stand: 23.03.2025

Bild: Fachlehrerin Englisch

"France-Mobil" an der Sekundarschule Förderstedt

 

     volksstimme_artikel_vom_13.03.2025.jpg        francemobil_collage.jpg

 

Die Französischschüler*innen der Sekundarschule Förderstedt begrüßten am vergangenen Dienstag das FranceMobil, das Programm, das Frankreich vom Klassenzimmer aus interaktiv entdecken lässt.


Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes vorstellen, das ist das Ziel von FranceMobil.


Die 24jährige Französin Pauline Mehl reist durch das Bundesland Sachsen-Anhalt und ist eine von 12 Lektor*innen, die sich dafür einsetzen, ein attraktives, aktuelles und authentisches Frankreichbild zu vermitteln, die Vorteile des Französischlernens aufzuzeigen und Lust auf eine internationale Mobilitätserfahrung zu machen.


In vier Unterrichtsstunden konnten die Schüler*innen erfahren, wie gut sie doch schon das Französische beherrschen. Selbst die Sechstklässler*innen, die sich in diesem Jahr entscheiden, ob sie eine zweite Fremdsprache erlernen, waren überrascht, dass sie Pauline verstehen konnten, die mit vielen Gesten arbeitete und Wörter wie musique, sport, football, guitare, orange verwendete, die wir auch im Deutschen kennen. Einige Schüler meinten: „Sind wir hier im Sportunterricht?“, da die quicklebendige Elsässerin mit Bewegungsspielen die Kondition der Jungen und Mädchen herausforderte.


Am Ende stand für einige fest: „Ja, ich will Französisch lernen!“


FranceMobil und sein Pendant mobiklasse.de in Frankreich feiern in diesem Schuljahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Bundesweit hat das kostenlose Programm bereits 1,4 Millionen Schüler*innen an über 17.000 Schulen erreicht.

 

 

 

Stand: 13.03.2025

Bildcollage: Fachlehrerin Französisch

Ausfall Lehrersprechstunde am 24.02.2025

signs_gb5f4c8e45_1280.png

Sehr geehrte Eltern,

sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

 

aufgrund des hohen personellen Krankenstandes findet der Elternsprechtag am Montag, den 24.02.2025, nicht statt.

 

Ausnahme:

Vereinzelte Termine finden nur statt, wenn die jeweilige Fachlehrer/in diese mit Ihnen persönlich noch einmal erneut abspricht.

 

Stand: 23.02.2025

Informationen Infektionsschutz

    



Sehr geehrte Eltern,

sehr geehrte Erziehungsberechtigten,

 

bitte entnehmen Sie weitere Informationen zum Infektionsschutz

der Rubrik "Informationen Infektionsschutz" im linken Bereich

 

oder

 

klicken Sie auf den folgenden Link und gelangen direkt zur o.g. Rubrik:

https://www.sks-foerderstedt.bildung-lsa.de/informationen-infektionsschutz

 

 

Stand: 21.02.2025

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

logo_juniorwahl

 



„Demokratie ist nicht nur ein Kreuz auf

dem Wahlzettel – aber ohne Wahlen und Auswahl keine Demokratie. Was Wahlen für unsere Demokratie bedeuten und wie sie funktionieren,

das können Schülerinnen und Schüler über die Juniorwahl direkt erleben!“

                                                                 -Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier-

 

 

Erfolgreiche Juniorwahl am 17. Februar 2025

 

Am 17. Februar 2025 fand an der Schule die diesjährige Juniorwahl zur vorverlegten Bundestagswahl statt – ein wichtiges Ereignis, das unsere Schülerinnen und Schüler aktiv in den demokratischen Prozess einbezieht. Wir sind stolz darauf, dass wir als eine von 287 Schulen in Sachsen-Anhalt und insgesamt 7219 Schulen bundesweit an diesem wichtigen Projekt teilgenommen haben.

 

Die Durchführung der Juniorwahl war nur möglich, weil sich zahlreiche Schüler bereit erklärt haben, das Amt des Wahlhelfers zu übernehmen. Ihre Unterstützung waren entscheidend für den reibungslosen Ablauf der Wahl.

 

Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, an einem demokratischen Wahlprozess teilzunehmen. Durch die simulierte Wahl lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur den Ablauf einer Wahl kennen, sondern auch die Bedeutung ihrer Stimme und die Verantwortung, die mit dem Wählen verbunden ist. Ziel ist es, das politische Interesse und das Bewusstsein für Demokratie zu fördern und die Jugendlichen frühzeitig in den politischen Diskurs einzubeziehen.

 

Solche Projekte leisten einen wertvoller Beitrag zur politischen Bildung.

 

 

Juniorwahl_ergebnis_btw_2025

 

Stand: 18.02.2025

Grafik + Logo: www.Juniorwahl.de

BRAFO-Woche für Klasse 7

 

 

BRAFO – Angebote für die Klassen 7 in Sachsen-Anhalt

 

Im Rahmen des Projekts BRAFO (Berufsorientierung und -vorbereitung) bietet das Land Sachsen-Anhalt spannende Werkstattangebote für Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 an. Diese praxisorientierten Workshops ermöglichen es den Jugendlichen, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und ihre eigenen Interessen und Talente zu entdecken.

 

Die Werkstätten decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Handwerk, Technik, Medien und kreative Berufe. Unter Anleitung erfahrener Fachkräfte haben die Schüler die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, eigene Projekte umzusetzen und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen.

 

BRAFO fördert nicht nur die berufliche Orientierung, sondern auch Teamarbeit und soziale Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und sich auf ihren zukünftigen Bildungsweg vorbereiten.

 Stand: 02/2025

Bilder: Päd. Mitarbeiterin

FCM begrüßt die Klasse 7b

fmc_besuch_jahrgang_7_23.01.2025.jpg

 

Im Januar unternahm die Klasse 7b unserer Schule einen Ausflug in das Stadion des 1. FC Magdeburg. Dieser Besuch ist ein Teil des Schulwettbewerbs Blau Weiße Geschichte(n) zu dem der FCM aufgerufen hat.

 

Die Klasse traf sich am frühen Morgen in der Schule und fuhr gemeinsam mit dem Zug nach Magdeburg und gingen dann zusammen zum Stadion. Die Aufregung war groß, und die Schüler und Schülerinnen konnten es kaum erwarten, das Innere des Stadions zu erkunden.

 

Am Eingang wurden sie von Marius Sowislo begrüßt, der die Klasse durch den Tag begleitete. Der erste Programmpunkt war eine ausführliche Stadiontour. Die Schüler durften die Tribünen erklimmen und die beeindruckende Aussicht auf das Spielfeld genießen. Marius Sowislo erklärte die Geschichte des Stadions und erzählte spannende Anekdoten über berühmte Spiele und Spieler. Nach der Besichtigung der Tribünen führte der Weg in die Katakomben des Stadions. Die Schüler erhielten die Möglichkeit, einen Blick in den Bereich der Umkleidekabinen der Profispieler, den Schiedsrichterbereich, die VIP -Loungen uvm. zu werfen. Hier erfuhren sie, wie sich die Spieler auf ein Spiel vorbereiten und wie sie trainieren.

 

Nach der ereignisreichen Stadionbesichtigung versammelte sich die Klasse noch einmal, um Marius Sowislo sowie Christian Beck mit Fragen für ihr Projekt zu löchern.

 

Mit vielen neuen Eindrücken, Erlebnissen und Wissen im Gepäck trat die Klasse die Rückfahrt zur Schule an. Der Besuch des Fußballstadions war für die Klasse 7b ein unvergessliches Erlebnis.

 

 

fmc_besuch_jahrgang_7_23.01.2025_ii.jpg

 

fmc_besuch_jahrgang_7_23.01.2025_iii.jpg

 

 

Stand: 03.02.2025

Bild: Schulsozialarbeit

Arbeitsgemeinschaft Kochen

In diesem Jahr nehmen einige Schüler der 5. bis 7. Klasse an unserer Koch-AG teil.

 

Die Schüler lernen dabei, wie wichtig eine gesunde Ernährung für das körperliche und geistige Wohlbefinden ist. Sie erfahren mehr über Nährstoffe, die Qualität von Lebensmitteln und deren Auswirkungen auf die Gesundheit. Darüber hinaus ist das Kochen eine soziale Aktivität, die Teamarbeit, Kommunikation und Kooperation fördert. Die Schüler lernen, gemeinsam Aufgaben zu bewältigen und Verantwortung zu übernehmen.

 

In der Gruppe besprechen wir, welche Gerichte wir mit welchen Zutaten zubereiten wollen. Dabei greifen wir stets auf gesunde Alternativen zurück. Die Schüler bereiten die Gerichte eigenständig in Kleingruppen zu, decken den Tisch und essen gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre. Anschließend sorgen die Schüler in der Küche für Ordnung.

 

Wir freuen uns sehr, dass uns die Stadtwerke Staßfurt, die Wobau mbH und Energie Mittelsachsen GmbH als Kooperationspartner unterstützen und danken für die gute Zusammenarbeit.

 

 image_20241217_095021_047.png           wobau_logo_mobile.png

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stand: 17.12.2024

Bild: Päd. Mitarbeiterin

Wettbewerb "Schönste Eule"

 

Wettbewerb „Schönste Eule“ – Prämierung am Tag der offenen Tür

 

Am 05. Dezember 2024 fand im Rahmen unseres Tages der offenen Tür die spannende Prämierung des Wettbewerbs „Schönste Eule“ statt. Dieser kreative Wettbewerb bot allen Schülern und Schulangehörigen die Möglichkeit, ihre künstlerischen Talente unter Beweis zu stellen und einzigartige Eulen zu gestalten, die auch in der Dunkelheit leuchtet.

 

Die Teilnehmer hatten die Freiheit, ihre Eulen in verschiedenen Materialien und Techniken zu kreieren, was zu einer beeindruckenden Vielfalt an Kunstwerken führte. Die Eulen spiegelten die Kreativität der Schüler wider.

 

Während des Tages der offenen Tür wurden die besten Werke ausgestellt, und eine Jury hatte die schwierige Aufgabe, den Sieger zu küren.

 

Wir danken allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Kreativität! Der Wettbewerb „Schönste Eule“ hat nicht nur das künstlerische Talent unserer Schulgemeinschaft gefördert, sondern auch den Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Schaffen gestärkt.

Wir freuen uns schon auf zukünftige Projekte und Wettbewerbe!

 

Stand: 06.12.2024

Fotos: Päd. Mitarbeiterin

Tag der offenen Tür 2024

 

Am 5. Dezember 2024 fand unser jährlicher "Tag der offenen Tür"...

 

...am Nachmittag statt, der sich großer Beliebtheit erfreute. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Interessierte an, darunter Eltern, Großeltern, zukünftige Schüler sowie aktuelle und ehemalige Schüler.

 

Das abwechslungsreiche Programm bot für jeden etwas: Die Schülerinnen und Schüler präsentierten unter anderem verschiedene Choreo-Tänze und trugen Gedichte zur Weihnachtszeit vor. Zu Kaffee und Tee gab es Kuchen, Waffeln, Obstspieße und vieles mehr für den Genuss. Besonders schön war auch das Blockflötenkonzert, das die Besucher mit melodischen Klängen verzauberte.

 

Spielerisch und durch das Lösen fächerbezogener Aufgaben konnten die Teilnehmer mit der Schulrallye die Fachräume kennenlernen, die von den Gästen begeistert angenommen wurde. Hier hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen zu testen und kleine Gewinne zu ergattern.

 

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns über das große Interesse an unserer Schule! Der "Tag der offenen Tür" hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und vielfältig unsere Schulgemeinschaft ist. Wir freuen uns darauf, viele neue Gesichter im kommenden Schuljahr willkommen zu heißen!

Stand: 06.12.2024

Fotos: schulintern

Unterrichts- und Pausenzeiten

 

 

 

Offenes Schulhaus: ab 07:20 Uhr
Vorbereitung auf den Unterricht: 07:30 - 07:35 Uhr
1. Unterrichtstunde: 07:35 - 08:20 Uhr
Frühstückspause: 08:20 - 08:35 Uhr
2. Unterrichtstunde: 08:35 - 09:20 Uhr
1. Hofpause: 09:20 - 09:35 Uhr
3. Unterrichtstunde: 09:35 - 10:20 Uhr
4. Unterrichtstunde: 10:25 - 11:10 Uhr
2. Hofpause/Mittagessenszeit: 11:10 - 11:35 Uhr
5. Unterrichtstunde: 11:35 - 12:20 Uhr
6. Unterrichtstunde: 12:30 - 13:15 Uhr
7. Unterrichtstunde: 13:20 - 14:05 Uhr

 

Hinweis:

Die Frühstückspause im Unterrichtsraum dient ausschließlich dem Frühstücken und der Vorbereitung auf den folgenden Unterricht und ist nicht für das Herumlaufen im Schulhaus vorgesehen. Auch während der Raumwechselpausen ist das Herumlaufen sowie das Besuchen anderer Räume nicht gestattet.

 

Stand: 09.09.2023

Aufhebung der verkürzten Unterrichtszeiten

Wichtige Mitteilung:

Rückkehr zu den regulären Unterrichtszeiten

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

 

ab Montag, den 09.09.2024, werden die verkürzten Unterrichtszeiten aufgehoben. Ab diesem Datum gelten wieder die grundsätzlichen Unterrichtszeiten (siehe Verlinkung bzw. einen Eintrag weiter unten).

 

Vielen Dank für das Verständnis und die Flexibilität in den vergangenen Tagen.

 

 

Stand: 06.09.2024

Bild: Pixabay

Webakademie: Spannende Angebote freigeschaltet

0.jpg 

Klicke hier und gelange direkt auf die Seite der Webakademie: 

https://moodle.bildung-lsa.de/webakademie/


 Stand: 28.08.2024

Besuch im Landtag Sachsen-Anhalt

 

Jahrgang 9 zu Besuch im Landtag in Magdeburg

 

Im vergangenen Jahr haben wir im Fach Sozialkunde das Thema Kommunalpolitik behandelt und den stellvertretenden Bürgermeister von Staßfurt besucht. In diesem Jahr steht nun die nächste Ebene auf dem Programm: ein Besuch im Landtag. Die Abgeordnete Frau Monika Hohmann von der Partei Die Linke hat unsere 9. Klassen herzlich eingeladen.


Zunächst erhielten wir eine informative Führung durch den Landtag, bei der uns viele interessante, unter anderem auch historische, Informationen vermittelt wurden. Anschließend hatten wir die Gelegenheit, an der Landtagsdebatte mit den Themen „Olympia Paris 2024 – Sachsen-Anhalt auf der Erfolgsspur“ sowie „Würdigung des 1. September als Antikriegs- und Weltfriedenstag in einer Welt der zunehmenden militärischen Konflikte“ teilzunehmen. Leider konnten wir nur einen Auszug aus beiden Debatten miterleben, da der Besuch zeitlich durchgeplant ist.

 

Im Anschluss fand eine Gesprächsrunde mit Frau Hohmann statt, die uns in den Landtag eingeladen hatte. Alle Schüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen, und Frau Hohmann beantwortete diese sachlich und kompetent. Die Themen reichten von Fragen zu ihrem Verdienst über den Schülertransport und den Lehrermangel bis hin zur Zusammenarbeit mit der AfD und vielen weiteren Aspekten.


Wir hatten einen sehr interessanten Besuch im Landtag und möchten uns herzlich bei Frau Hohmann für die Einladung bedanken.

 

 Stand: 23.08.2024

Bild: eigenes

Hinweise: Schullehrbücher/Lernmittel

 

Download als PDF: Schreiben zum "Schutz der ausgeliehenen Schullehrbücher/Lernmittel"

 

 

 sks_foerderstedt_anschreiben_umschlaege_befestigung_leihbuecher_ueberabeitet_07.08.2024_s.1.jpg

 

 

sks_foerderstedt_anschreiben_umschlaege_befestigung_leihbuecher_ueberabeitet_07.08.2024_s.2.jpg

 

 

Stand: 08.08.2024

Bild: Pixabay und eigene Grafik

Hinweis Lehrbuchumschläge

 

 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

um den Werterhalt der Lehrbücher sicherzustellen, bitten wir Sie, die Bücher Ihrer Kinder mit einem Schutzumschlag zu versehen. Dies hilft, die Bücher vor Abnutzung und Beschädigungen zu schützen.

 

In der folgenden Tabelle finden Sie die entsprechenden Schulbuchgrößen und die passenden Umschläge. Bitte achten Sie darauf, die richtigen Größen zu verwenden, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

schulbuchgroessenangaben_sj24_25.jpg

 

Stand: 05.08.2024

Bild: eigenes

Elternbrief zum Schuljahresanfang (Schuljahr 2024-2025)

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

im Folgenden finden Sie den Brief zum Jahresbeginn mit wichtigen Informationen.

 


Zum Download: Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2024-2025

 

Hinweis: Bitte auf das Bild klicken für eine größere Ansicht.

 

Stand: 05.08.2024

Bild: dall-e-3, pixabay.com

Arbeitsmaterialien für das neue Schuljahr 2024/2025



Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

das benötigte Arbeitsmaterial (sortiert nach Fächern) sowie die Arbeitshefte für das neue Schuljahr 2024/2025 finden Sie im Reiter "Arbeitsmaterialien für den Schultag" auf der linken Seite oder unter folgendem Link: Arbeitsmaterial.

 



Wir wünschen allen einen

erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!

 

 

Stand: 25.06.2024

Foto: Dall-e

Formular für den neuen Jahrgang 5 im Schuljahr 2024/2025


Liebe Fünftklässler des Schuljahres 2024/2025,

sehr geehrte/r Erziehungsberechtigte/r,

 

...mit großen Schritten beginnt bald die Schulzeit

           an der Sekundarschule Förderstedt.


Damit die Schule am ersten Schultag (Montag, 05.08.2024) alle Daten vorliegen hat, bitten wir Sie, das folgende Formular "Schülerdaten" herunterzuladen, auszufüllen und ihrem Kind am ersten Schultag mitzugeben.


Vielen Dank.


 

             Formular

     Schülerdaten ab Sj 2024-2025.pdf(Download PDF)

 

 

Stand: 28.06.2024

Bildquelle: Pixabay

 

Vorstellung Pädagogische Mitarbeiterin Frau Rose

 

Die Sekundarschule Förderstedt

freut sich, ab dem 1. Oktober 2023,

die neue pädagogische Mitarbeiterin, Frau Rose, begrüßen zu dürfen.



Zuständigkeiten:

Frau Rose unterstützt die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen, darunter arbeitet sie eng mit der Schulsozialarbeit und den Lehrkräften zusammen, um zu einem guten Lernumfeld für die Schülerinnen und Schüler beizutragen.


Angebote:

Als Pädagogische Mitarbeiterin bietet Frau Rose verschiedene Unterstützungsangebote an, darunter auch den "kreativen Freitag" in Zusammenarbeit

mit der Schulsozialarbeiterin, Frau Werner.

 

 

 

 

 

 Stand: 01.10.2023

Bild: Emuki

Zuwendungen für die Sekundarschule "Förderstedt"
durch den Salzlandkreis

                                                    Logos_Land Sachsen-Anhalt, E.U. ELER

                                    

 

Mit der Zuwendung im Rahmen der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien und ihres Einsatzes an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt konnte das Medienkonzept in der Sekundarschule „Förderstedt“ vorangetrieben werden. Dem Wunsch der Schule zu mehr Mobilität der zu beschaffenden Technik wurde entsprochen und so ein zweites vollwertiges PC-Kabinett mit Notebook, Dockingstation, Maus, Tastatur und Bildschirm beschafft. [...]

weiter lesen >>

 


Vollständiger Artikel unter der Rubrik "Informations- und Kommunikationstechnik"

 

 

Stand: Juni 2022

Weitere Beiträge finden Sie / findet ihr unter

der Rubrik "Schulleben und Projekte".




Datenschutzerklärung